Anmeldung

Foto: Herrenhaus Råda Säteri anno 1772 am Rådasjö

Wie melde ich mich für einen Sprachkurs an?


Gleich vorneweg: Sollten Sie wegen Corona-Einreisebeschränkungen an einem gebuchten Kurs kurzfristig nicht teilnehmen können, erstatten wir Ihnen die volle Kursgebühr zurück!



Gruppensprachkurse

Zunächst müssen Sie das Anmeldeformular (pdf-Datei / odt-Datei) ausfüllen und an Schwedischexpress senden. Sie können das ausgefüllte Anmeldeformular Ihrer Mail beifügen oder es in die Mail "einkleben"). Um das ausgefüllte Dokument zu mailen, gehen Sie bitte auf unsere Kontaktseite!


Schwedischexpress bestätigt per Mail den Eingang mit einer Anmeldebestätigung. 










Als verbindliche Anmeldung gilt das ausgefüllte Anmeldeformular sowie der Eingang der Anzahlung der Kursgebühr (25% der Gesamtkurs-gebühr). Die Restzahlung der Kursgebühr (75% der Gesamtkurs-gebühr) muss spätestens 4 Wochen vor Kursbeginn gezahlt werden. Sollte dies nicht der Fall sein, können wir Ihnen keinen Platz zusichern!

Sollte bis 4 Wochen vor Kursbeginn ein Gruppenkurs nicht zustande kommen, d.h. es melden sich weniger als 3 Teilnehmer an, behält Schwedischexpress sich vor, in Absprache mit den angemeldeten Teilnehmern, die Stundenanzahl zu reduzieren, den Preis anzupassen oder den Gruppenkurs einzustellen. Unser wichtigstes Ziel ist es dabei, in Absprache mit den Teilnehmern, eine Möglichkeit zu finden, einen Kurs dennoch durchführen zu können.











Privatsprachunterricht

Für Privatunterricht senden Sie uns bitte, über unser Kontaktformular, eine entsprechende Anfrage mit folgenden Angaben zu:


  •     Gewünschter Zeitraum
  •     Gewünschter Kursort
  •     Anzahl der gewünschten Unterrichtsstunden
  •     Sprachniveau


Ergänzen Sie diese Angaben falls möglich gerne mit einer kurzen Beschreibung zum Ziel des Unterrichtes.


(Etwa: allgemeines Interesse an der schwedischen Sprache, Interesse am Sprachenlernen, touristisches Interesse an Schweden, Vorbereitung auf eine Prüfung, Vorbereitung auf eine Anstellung in Schweden, Auswandern, Verbesserung der mündlichen oder schriftlichen Kommunikationsfähigkeit...).