Foto: Ein imposanter Wehrturm an der Stadtmauer von Visby.
Für Interessierte gibt es hier detaillierte Information zu Gotland!
Gotland, eine ganz im Osten Schwedens gelegene Insel, hat sehr viel zu bieten. Die ereignisreiche Geschichte Gotlands ist auch heute noch an vielen Stellen sichtbar, wie etwa in Visby, der alten Hansestadt und jetzigen Hauptstadt Gotlands.
Hier wird einmal im Jahr, im Sommer, eine sog. „Mittelalterwoche“ abgehalten, die sehr viele Besucher anzieht.
Die bis heute sehr gut erhaltene Stadtmauer lässt den Besucher die Kriege und Kämpfe um diese Stadt erahnen.
In der Nähe Visbys befindet sich auch die durch Pippi Langstrumpf bekannt gewordene „Villa Kunterbunt“.
Viele Kirchen Gotlands stammen aus dem Mittelalter und befinden sich in einem recht guten Zustand.
Das Klima Gotlands ist mild und es kann sogar an einigen Stellen Wein angebaut werden.
Zahlreiche Naturreservate geben dem Besucher einen Einblick in die einzigartige Pflanzen- und Vogelwelt auf Gotland.
Foto: Türme der Domkirche in Väsby und Teilen der alten Stadtmauer
Freizeitaktivitäten, Sehenswürdigkeiten und Kultur auf Gotland
Die in der Ostsee gelegene Insel, mit 57.000 Einwohnern und der alten Hansestadt Visby als Hauptstadt, hat kulturell sehr viel zu bieten. Hier eine teils versinke Auswahl.
Eines der größten Landesmuseen mit den drei Bereichen: Fenomenalen, Fornsalen und Kunstmuseeum. Fornsalen ist der älteste Teil des Museums mit Sammlungen, die Gotlands reiche Kulturgeschichte widerspiegeln. Fenomenalen ist eine Abteilung für technische und naturwissenschaftliche Phänomene.
Kunstmuseum Fornsalen
Das Museum liegt in einem Schulgebäude aus dem Jahr 1847. Die Sammlungen spiegeln insbesondere die Entwicklung der gotländischen Kunst der letzten hundert Jahre wider.
Spuren aus dem Mittelalter
In Visby finden sich 13 Ruinen aus dem Mittelalter, wie zum Beispiel die St. Nikolai Ruine.
Visbys Stadtmauer ist beinahe 3,5km lang. Von den ursprünglichen 29 Türmen sind noch 72 übrig, ebenso gibt es noch 9 der ursprünglich 22 Satteltürme.Die Stadtmauer wurde im Jahr 1288 fertig gestellt.
Auch außerhalb Visbys gibt es eine Menge zu sehen, wie zum Beispiel die Roma Klosterruine und den Königshof (kungsgård), eine sehr schön gelegene Klosterruine aus dem 11. Jahrhundert. Es gibt dort heute ein Handwerkerzentrum mit einer Schmiede, Textilkünstler, Kräuterapotheken, kleine Geschäfte und einen Kräutergarten. In der Sommerzeit werden dort auch Theaterstücke gespielt.
Dieser Museumsgarten ist ein Heimatmuseum mit Bauernhofbebauung aus dem 18. Jahrhundert. Es gibt dort eine örtliche Touristeninformation, ein Cafe und ein umfassendes Kulturprogramm mit Ausstellungen, Musik, Theater, Vorlesungen sowie Aktivitäten und Theater für Kinder.
Im Süden Gotlands findet sich das Lars Jonsson Museum. Hier wird eine Auswahl der Werke des Naturmalers ausgestellt. Der Schwerpunkt seiner Malerei liegt auf Motiven aus dem südlichen Gotland: Eindrücke des Lichtes, Eindrücke von Vögeln der nahen Strände und Eindrücke aus den umliegenden Kulturgegenden.
Das Museum ist ebenso wie das daneben liegende Cafe im Sommer täglich geöffnet.
Insgesamt gibt es auf Gotland 92 mittelalterliche Kirchen. Diese sind z.T. noch sehr gut erhalten.
Die Natur auf Gotland unterscheidet sich sehr von der im restlichen Schweden. Das liegt zum einen an der isolierten Lage der Insel und zum anderen an einer späteren Rationalisierung der Land- und Waldwirtschaft. Einer der wichtigsten Faktoren ist der karge Kalksteingrund, der Voraussetzungen für die spezielle Artenvielfalt Gotlands schafft.
Die Strände Gotlands sind abwechslungsreich: es gibt lange Sandstrände aber auch Steinstrände mit bis zu über 10 m hohen Kalksteinsäulen (sog. „Raukar“).
Die Pflanzenwelt ist artenreich, u.a. sehr vielen Orchideenarten. Das milde Klima lässt auch viele ungewöhnliche Pflanzen wachsen. Die blühenden Straßenränder Gotlands sind berühmt.
Auch die Vogelwelt ist sehr intensivAzu spüren. Unter anderem befinden sich auf Gotland die einzigen Vogelberge des Ostseeraumes auf zwei Inseln vor Gotlands Westküste: Lilla Karlsö und Stora Karlsö.
Es sind noch viele weitere Freizeitaktivitäten auf Gotland möglich: neben Radfahren bietet sich die mehr als 800km lange Küste zum Surfen, Fischen, Baden und vielen anderen Aktivitäten an. Auch für Wanderfans gibt es auf Gotland viele Touren zu entdecken.