Sprachniveau

Foto: Stadshus in Stockholm

Gruppeneinteilung nach Sprachniveau


Die Gruppeneinteilung wird von uns vor dem Hintergrund des erreichten Sprachniveaus der Teilnehmer vorgenommen. Dazu benötigen wir genaue Informationen zum Kenntnisstand (wie etwa über die Anzahl der Semester an einer Volkshochschule, über das verwendete Lehrbuch, über Aufenthalte in Schweden und über andere Kontakte mit der schwedischen Sprache).

Entsprechende Informationen werden bei der Buchung erfragt.

Sollten Sie Ihr Sprachniveau im Sinne des Gemeinsamen Europäischen Referenzrahmen für Sprachen (Niveaustufen A1-A2, B1-B2, C1-C2) kennen, teilen Sie uns dieses bitte mit.


Bei Interesse geben wir Ihnen Tipps zu online-Einstufungstests im Internet.


Für unsere internen Gruppeneinteilungen haben sich vier Niveaus herauskristallisiert, die etwa wie folgt beschrieben werden können:


  • Anfänger:                                                                        Es liegen keine oder nur sehr geringe Kenntnisse vor.


  • A-Niveau:

Zu Beginn eines A-Niveaukurses sollte der Teilnehmer Grundkenntnisse haben, die in etwa denen entsprechen, die in circa 2 VHS-Kursen erworben werden. 


  • B-Niveau:

Dieses Niveau eignet sich für fortgeschrittene Schwedischlerner mit Kenntnissen, die mindestens denen entsprechen, die in circa 4 VHS-Kursen erworben werden.


  • C-Niveau:

Dieses Niveau eignet sich für fortgeschrittene "Schwedischsprecher", mit Kenntnissen, die mindestens denen entsprechen, die in circa 6 VHS-Kursen erworben werden.


In C-Niveaukursen wird im Prinzip nur auf Schwedisch kommuniziert.


Die obere Einteilung gibt nur eine grobe Richtung an, welches Niveau für die Interessenten unserer Kurse in Frage kommt.


Sollten zwischen den Teilnehmern innerhalb einer Lerngruppe Niveauunterschiede vorhanden sein, können unsere Lehrer damit umgehen. Sie sind es von ihrer Unterrichtstätigkeit an den schwedischen Schulen gewöhnt, mit sehr unterschiedlichen Niveaus im Klassenzimmer zu arbeiten.